Foto: 4028mdk09Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lesen Sie hier das Interview der
Yahoo! Nachrichten mit Udo Pollmer.
=> zur An-/Abmeldung
Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig überraschte kürzlich mit der Meldung: „Freilebende Schimpansen teilen Nahrung mit ihren Freunden.“ Das ist fast so erstaunlich wie die Feststellung, dass Wasser ziemlich nass ist. Da diese...
Vor gut fünf Jahren wurde unter großem öffentlichem Beifall der erste Hamburger präsentiert, der nicht aus gewachsenem Rindfleisch bestand, sondern aus den Stammzellen eines Rindes. Also aus Zellen, die im Labor gezüchtet worden waren. Doch leider barg die...
Der Kampf zwischen den Anhängern der biologischen Landwirtschaft und der konventionellen Produktion gehört wohl bald der Vergangenheit an. Aus China erreicht uns die frohe Kunde, dass sich dort ein neues Anbausystem etabliert,...
Wozu noch Horrorfilme gucken? Ständig werden uns willkürlich Angstszenarien aufgetischt, deren Wirkung vor allem darin liegt, die Bürger zu verunsichern, bis niemand mehr weiß, was stimmt und was nicht. Bei den sich ständig widersprechenden...
Bekanntlich nehmen nicht nur Tiere, sondern auch Pflanzen ihre Umwelt wahr, um adäquat reagieren zu können. Diese banale Erkenntnis verleitete empfindsame Gemüter zu Spekulationen über das Seelenleben des Grünzeugs. Dies wiederum...
Im Hochsommer hatte die Elbe Niedrigwasser. Junge Aktivisten entrollten im Flussbett Plakate, um der Welt ihre Entrüstung über das herrliche Wetter kundzutun. Fett prangte auf dem Banner das Wort „Klimawandel!“. Hätten sie, statt...