Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz


Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.

Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden

Pollmers Mahlzeit: Generation Frederick - Aus die Maus

Details

Hurra - wir leben von Luft und Farbe!  Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook   

 

Pollmers Mahlzeit vom 24. Dezember 2019

Was werden wir morgen essen? Wie sieht die Zukunft der Ernährung aus? An billigen Ratschlägen mangelt es nicht: Sojakäse, Brokkolisprossen, Insekten, Tuben mit Nährpaste, Retortenfleisch aus Zellbrei, Bio-Südfrüchte aus den Tropen oder ungenießbare Wildpflanzen vom Wegesrand?

Wahrscheinlich Letzteres. Aber nicht, weil‘s gesünder ist, sondern weil das Angebot an Nahrung knapp werden könnte. Unverdrossen arbeitet die Politik daran, die heimische Landwirtschaft zum Erliegen zu bringen. Sie schränkt die Verwendung von Dünger ein unter dem Vorwand, er verseuche das Wasser, sie verbietet den...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Die Kälte kommt, die Ernten schwinden

Details

Die Erde hat Fieber und die NASA meint, sie bekomme tatsächlich eine Erkältung. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook   

 

Pollmers Mahlzeit vom 30. November 2019

Es gibt Neues von der Klima-Front: Die NASA hat ihre interplanetarische Wettervorhersage für das nächste Jahrzehnt präzisiert. Die braucht sie, um ihre Raumflüge planen zu können. Denn es gibt im Sonnensystem allerlei Phänomene, die das Leben der Astronauten gefährden können. Beispielsweise die Flares, also ungeheure Massen an Plasma, die mit 900 km pro Sekunde von der Sonne ins All geschleudert werden und auch die Erdatmosphäre erreichen.

Längst ist es Allgemeinwissen, dass eine hohe Sonnenaktivität den...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Da ist Musik drin - Ein Professor riecht den Braten

Details

Es menschelt in der Ernährungsberaterbranche. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook   

 

Pollmers Mahlzeit vom 16. November 2019

Auf dem Altar des Klimawandels wird ein neues Opfer dargebracht: Diesmal lockt gar der Duft von gebratenem Fleisch. Denn es gibt eine bisher ungenutzte Sorte, die das Zeug hat, den fragwürdigen Schweinebraten zu ersetzen. Magnus Söderlund, Professor für Marketing an der Stockholmer School of Economics, empfiehlt, dem „menschengemachten Klimawandel“ nicht mehr mit Sojabratlingen und Madenburgern zu begegnen, sondern durch die schmackhafte Zubereitung von - Menschen.

Verkündet hat Söderlund diesen Geistesblitz auf...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Junk Food - Augenärzte mit Blindheit geschlagen

Details

Er hatte nicht auf die Ernährungsberater gehört: Jetzt ist der Junge taubblind. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook  

 

Pollmers Mahlzeit vom 02. November 2019

Pommes machen blind! Ja, Ernährungsblogger und Lifestyle-Redaktionen zeigen warnend auf einen britischen Teenager. Ein heikler Esser, der sich frischer Rohkost und gekochtem Fisch verweigert hatte, und lieber Junkfood aß. Eigentlich hätte der Ärmste durch seine Pommes dick werden müssen, aber dieses Leitsymptom ist leider ausgeblieben. Zu blöd. Aber dafür sei er blind und taub geworden. Laut Medien und Internet alles nur durch „Pommes und Chips“.

Die einen schreiben, er sei Veganer gewesen, die Pommes hätten...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Sauerstoff

Details

Die Mär von der grünen Lunge. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook    

 

Pollmers Mahlzeit vom 05. Oktober 2019

Der Regenwald ist die „grüne Lunge“ unseres Planeten. Jedes Schulkind weiß: Ohne Pflanzenwuchs gäbe es keinen Sauerstoff in der Luft und damit auch keine Tiere und Menschen. 

Das liegt an der Photosynthese: Pflanzen bilden aus Kohlendioxid und Wasser mit Hilfe des Sonnenlichts Zucker und daraus wiederum Stärke und Zellulose. Bei dieser Reaktion wird bekanntlich Sauerstoff frei. Er ist sozusagen ein Abfallprodukt der...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Seite 12 von 30

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Sprachauswahl

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United States)
  • Nederlands (nl-NL)

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suche

 

© Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit 1994 - 2025
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz