Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz


Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.

Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden

Pollmers Mahlzeit: Afrika - Detox mit „Drogen“

Endlich: natürlich detoxen! Funktioniert das? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 13. Juli 2019

In Afrika stießen Wiener Ethnomediziner auf eine für sie unerwartete kulinarische Tradition. Dort, auf dem Schwarzen Kontinent würde die Damenwelt, vor allem während der Schwangerschaft, begeistert eine Art „Sandkuchen“ naschen. Eine gewisse Ähnlichkeit mit jener Spezialität, die wir als Kinder mit unseren Förmchen im Sandkasten hergestellt hatten, lässt sich nicht leugnen. In Afrika jedenfalls gibt es ein breites Angebot an lecker Erdgebäcken. Der Rohstoff kommt aus Steinbrüchen, Lehmgruben und Termitenhügeln. Ein Teil der Erdkuchen und Lehmhäufchen wird gebacken, der andere roh verzehrt.

Weil viele Afrikanerinnen...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Plastikmüll - Putzkolonnen auf Abwegen

Endlich - der Ozean wird geputzt! Alles kommt weg! Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 29. Juni 2019

Der pazifische Müllstrudel zwischen Kalifornien und Hawaii beunruhigt die Menschen in Deutschland. Nun darf die Jugend im Rahmen des Ocean Cleanup-Projektes als Putzkolonne des Meeres den ganzen Mist wieder einsammeln. Eindrucksvolle Videos zeigen reichlich Verpackungsmüll aus Plastik, der von Helfern aus dem Wasser gefischt wird. Nun wecken genau diese Werbespots Skepsis: Denn der Plastikmüll wurde mittlerweile einer genaueren Prüfung unterzogen, um herauszufinden, was da wirklich herumdümpelt und wo es denn herkommt. Ohne diese Kenntnis sind alle Maßnahmen und Verbote nur Schaumschlägerei.

Knapp die Hälfte des ganzen Plastiks...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Glyphosat & seine fantastischen Alternativen

Im Biolandbau werden schließlich auch nur biologisch-dynamische Spritzmittel verwendet, oder?! Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 15. Juni 2019

Glyphosat ist so gut wie erledigt. Die Ökos jubeln, die Landwirte suchen händeringend nach gleichwertigen Alternativen. An klugen Ratschlägen mangelt es nicht.

Eine grüne Agrarpolitikerin empfiehlt, statt das Unkraut mit Glyphosat abzutöten, es lieber mit Papier zu versuchen, da sie dieses für ein „natürliches Material“ hält. Die zahllosen dubiosen Chemikalien, die in den verschiedenen Papiersorten und Druckfarben stecken, dürften das Glyphosat weit in den Schatten stellen. Aber vielleicht...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Rette sich, wer kann - Unsere Lieblinge, die Klimaretter

Wenn eine Zeitung ihren unfolgsamen Lesern die Pest an den Hals wünscht. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 01. Juni 2019

Die TAZ weiß, was ihre LeserInnen wünschen: Ein gesundes Weltklima. Wenn es sein muss, gern auch ein zeckengemachtes: „Aus dem Südosten der USA naht Rettung: Die Lone-Star-Zecke (Amblyomma americanum) übernimmt kurzerhand die Überzeugungsarbeit und macht mit einem Biss den Menschen zum Vegetarier. Denn im Speichel des kleinen Klimaretters ist ein Zuckermolekül …, das auch in rotem Fleisch vorkommt.“ Die Folge: eine Fleischallergie. „So leistet eine kleine Zecke ihren bescheidenen Anteil zur Rettung der Welt.“

Bei uns gibt es die genannte Zecke...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Naturschutz - die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen

Alles für die Natur! Oder: Wenn Naturschutz Menschenleben aufwiegt. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 18. Mai 2019

Naturschutz hat Priorität. Aus der Sicht vieler Bürger wird immer noch viel zu wenig dafür getan. Immerhin müssen Unternehmen, die beispielsweise raumgreifende Flughäfen oder Fabrikhallen bauen, Ausgleichsflächen anbieten, in denen sich die Natur wieder ungehindert entfalten kann.

So weit so gut. Halt, da gibt es ein Problem: Woher kommen die Ausgleichsflächen? Werden da Golfplätze wieder in eine Wildnis zurückverwandelt? Naherholungsgebiete wieder Biotope für bedrohte Zeckenarten? Kleingartenkolonien aufgelöst, um die Natur von Dünger, Pestiziden und Saatgut mit suspekten Genen zu befreien? Die Antwort...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Seite 14 von 30

Sprachauswahl

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United States)
  • Nederlands (nl-NL)

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suche

 

© Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit 1994 - 2025