Verbraucherportale wie "Lebensmittelklarheit" kümmern sich fleißig um die vorschriftsmäßige Deklaration von Nahrungsmitteln. Doch manche Chemikalien wie Dimethyldicarbonat (DMDC) müssen als "technische Hilfsstoffe" gar nicht erst erwähnt werden… Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Wäre es energetisch sinnvoller, wenn wir nicht Butter und Fleisch äßen, sondern direkt das Soja und Getreide, das sonst an die Kühe verfüttert würde? Ist die Kuh der Nahrungskonkurrent des Vegetariers? Lebensmittelchemiker Udo Pollmer im Gespräch mit Landwirt Busch.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Marmalade aus Pomeranzen schmeckt sehr bitter. Warum ist diese Marmelade trotzdem in England der normale morgentliche Brotaufstrich geworden? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Schon in Zeiten knapper Rohstoffe wurden Früchte lange gekocht. Welche Vorteile verschafft uns dieses energieaufwendige Simmern? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Seite 53 von 56