Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz


Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.

Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden

Pollmers Mahlzeit: Reaktoren - Totgesagte strahlen länger

Details

Der in Deutschland entwickelte Kugelhaufenreaktor gilt der Antiatomszene als Musterbeispiel eines verantwortungslosen Energieprojektes, das für immer gescheitert sei. In China sieht man das anders. Dort wurde er nachgebaut, getestet, weiterentwickelt und in Betrieb genommen. Der Hauptgrund – sowohl in Deutschland wie in China – waren seine ungewöhnlichen Sicherheitsmerkmale. Allerdings hat dieser Reaktortyp noch einen Pferdefuß.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook     

 

Pollmers Mahlzeit vom 11. Juli 2024

Wenn Wimmern, Heulen und Zähneklappen nach dem Zusammenbruch der Wasserstoffwirtschaft ausgestanden sind, und der Wiederaufbau beginnt, wird solide Energietechnik gefragt sein. Ein Reaktortyp mit Zukunft ist der Kugelhaufenreaktor. Er ist gewissermaßen...

Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Carnetarier: Udo Pollmer über Mythen zu Ernährung und Gesundheit

Details

ein Video mit Lebensmittelchemiker Udo Pollmer

Udo Pollmer erklärt auf unterhaltsame Weise, wie sich so viele Mythen im Bereich Ernährung und Gesundheit durch Falschinformationen in unseren Köpfen festgesetzt haben. Warum Cholesterin für unseren Körper ein wichtiger Stoff ist, warum die Übersäuerungstheorie auf falschen Grundlagen beruht, warum Salz für uns lebensnotwendig ist und keinen erhöhten Blutdruck verursacht. Ob die Weltmeere tatsächlich durch uns Menschen zu so hohen Schwermetallbelastungen gekommen sind, warum Beriberi kein Vitaminmangel, sondern eher eine Vergiftung war, und vieles mehr!

Sehen Sie den Beitrag hier auf => Carnitarier

 

Roter Wasserstoff aus Namibia

Details

Sehen Sie => hier weitere Informationen zum „grünen“ Wasserstoff, der einen Nationalpark in Namibia gefährdet:

https://think-again.org/roter-wassersoff-aus-namibia/

 

Pollmers Mahlzeit: Eine unheimliche Alternative - Wasserstoff

Details

Der Wasserstoff gilt als die wichtigste Alternative zu Kernenergie und Kohlekraftwerken. Damit will die Regierung die Zukunft meistern. Wir füllen es einfach alte Erdgasleitungen und transportieren damit den Wasserstoff in jeden Haushalt. Pustekuchen! Das Gas ist gar nicht verfügbar. Die Produktion ist realistisch nur mit modernen Atomkraftwerken zu stemmen, aber nicht mit Windrädern. Der Transport durch alte Erdgas-Leitungen ist purer Schwindel, das Gas dringt sogar durch die Wände von Stahlrohren. In Verbindung mit etwas Sauerstoff fliegt die Chose in die Luft – sogenanntes Knallgas. Am Rande bemerkt: Die Atomkatastrophen, egal ob in Fukushima, Tschernobyl oder Three Mile Island waren gewaltige Wasserstoff-Explosionen als Folge der Überhitzung des Reaktorkerns.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook    

 

Pollmers Mahlzeit vom 30. Juni 2024

Nachdem Deutschland das Ende seiner Atomwirtschaft beschlossen hat, kann es nun seinen ganzen strahlenden Atommüll für die kommenden Generationen bewahren, weil keine Anlagen zu dessen Beseitigung betrieben werden dürfen. Jetzt muss auch noch...

Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Das Ende des Atommüll-Zeitalters

Details

Geht das Zeitalter des Atommülls jemals zu Ende? Das ewig strahlende Zeug aus den Reaktoren wäre zwar rein technisch vermeidbar gewesen, aber das Militär verfolgte andere Ziele. Den Vasallen der Supermächte wurde in eine Energiepolitik verordnet, die waffenfähiges Plutonium liefern sollte. Inzwischen sind Technologien verfügbar, um den Müll aus Reaktoren sowie Atomwaffen als Energiequelle zu nutzen und ihn dabei weitgehend zu beseitigen. Doch nun ist es der Wunsch der deutschen Politik, den strahlenden Müll als Drohkulisse zu bewahren und damit Lösungen zu verhindern.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook    

 

Pollmers Mahlzeit vom 18. Juni 2024

Nun sind sie also abgeschaltet, unsere Atomkraftwerke – doch ihr Atommüll ist immer noch da. Und er wächst weiter: Denn als größte Emittenten von radioaktiven Stoffen gelten Kohlekraftwerke, umso mehr, als sie noch heute weltweit in großer Zahl errichtet werden. Damit vermag der Sinn der...

Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Seite 3 von 38

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Sprachauswahl

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United States)
  • Nederlands (nl-NL)

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suche

 

© Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit 1994 - 2025
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz