Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz


Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.

Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden

Pollmers Mahlzeit: Zum Gruseln - Ernährungsclowns

Essen wir uns zu Tode? Neue Studien wollen das endlich mal beweisen! Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 04. Mai 2019

Zwei neue große Studien versuchen gerade unter großem medialem Hallo, die Arbeit von 100 Jahren Forschung vom Tisch zu fegen.

Die erste Studie, sie kommt aus den USA, will herausgefunden haben, dass „ultraverarbeitete“ Nahrung schadet. Studienteilnehmer, die solches aßen, seien früher verstorben als Personen, die sich von wenig verarbeiteter Kost ernährten. Als Musterbeispiel für „ultraverarbeitet“ nennen die Autoren gesüßte Produkte. Wer also Zucker in seinen Kaffee tut, der bietet sich dem Sensenmann als Mitläufer an. Sieht man genauer hin, entdeckt man eine Ursache für den behaupteten Effekt: Die Süßstoffe werden dem Zucker zugeschlagen. Von denen ist allerdings...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Lirum, larum, Löffelstiel – dies Essen taugt nicht viel

Gesunde klimagerechte Ernährung durch Gurkenscheibchen und überfahrene Katzen? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 20. April 2019

Kennen Sie den Starkoch, der mit dem Slogan wirbt, er koche „genial gesund“? Es geht um Jamie Oliver, für manche gar die britische Version von Sarah Wiener. Bekannt wurde er, weil er auf seiner Mission für Gesundes den Fast-Food-Riesen McDonald’s in die Knie zwang. Dieser hätte für seine Hamburger heimlich einen „Pink Slime“, einen rosa Schleim verwendet.

Vor Jahren hatte sich die Fast-Food-Kette entschlossen, dem Wunsch nach „gesünderen“ Hamburgern zu entsprechen und das Hackfleisch für den US-Markt nicht nur hygienischer, sondern auch fettärmer anzubieten. Die Öffentlichkeit...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Insektensterben - Der Gott der Fliegen triumphiert

Nach den Bienen sterben nun auch alle anderen Insekten? Die globale Hexapoden-Apokalypse? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 29. März 2019

Erst starben die Bienen den Medientod. Als sich diese Meldung als Ente entpuppte, sattelten die Naturschützer ein Insektensterben drauf, gefolgt von einem großen Artensterben. Was kommt als nächstes? Spiegel Online hatte schon in weiser Voraussicht gemeldet: „Weltuntergang: Erde könnte im Planeten-Chaos sterben“. Schon wird das Jüngste Gericht neu besetzt, die Natur- und Umweltschutzverbände haben bereits zur Rechten und zur Linken ihres Gottes der Fliegen Platz genommen.

Eine Münchner Biologie-Professorin bewirbt sich offenbar...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Öko-Desaster Windräder - Und sie drehen sich doch

Gibt es tatsächlich ein Insektensterben? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 15. März 2019

Es mangelt nicht an gutgemeinten Ideen, wie die Welt zu retten sei. In Kreisen, denen naturwissenschaftliches Denken verhaßt ist, genügen der Augenschein und ein „gutes Gefühl“. Ein Symbol dieser Weltsicht sind die vielen Windräder. Früher haben Naturschützer die Masten der Stromtrassen bekämpft, nun kann die Landschaft nicht genug verspargelt werden. Viele der inzwischen 30.000 Anlagen dürfen deshalb in Naturschutzgebieten die Natur schützen.

Doch Windräder mischen die Natur auf. Sie dezimieren...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Naturschutz – eine billige Worthülse

Naturschutz hilft in erster Linie erst mal den Naturschützern selbst. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook 

Pollmers Mahlzeit vom 01. März 2019

Naturschutz in Deutschland ist eine wunderliche Sache. Je mehr davon betrieben wird, umso mehr Gelder hineinströmen, desto lauter der Ruf nach mehr Naturschutz und umso dramatischer die Darstellung der Folgen, falls man nicht gleich mit viel Geld das Land in einen Urwald verwandelt, damit sich Tiere, Pflanzen und Insekten ungehindert unter der Schirmherrschaft zahlreicher Verbände entfalten können und ein Paradies schaffen.

Der LBV, der Landesbund für Vogelschutz klagt: „Großer Brachvogel - In Bayern vom Aussterben bedroht“. Dabei gedeiht die größte Kolonie...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Seite 15 von 30

Sprachauswahl

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United States)
  • Nederlands (nl-NL)

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suche

 

© Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit 1994 - 2025