Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz


Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.

Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden

Pollmers Mahlzeit: Zucker und Fett - Verwechslungsgefahr?

Der Verbraucher wird wieder mal verunsichert: ist neuerdings Zucker oder Fett erlaubt? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook      

 


Pollmers Mahlzeit vom 13. April 2018

Mit einer Zuckersteuer soll die Welt gerettet werden und unsere Körper gesunden. Schon sind weitere Steuern auf andere Lebensmittel aller Art geplant. Denn so die Logik, je mehr Steuern ein Bürger bezahlen muss, desto gesünder wird er. Wenn das kein innovativer Ansatz für die Gesundheitspolitik ist.

Je mehr Angst ein Mensch vor Kaffee & Kuchen hat und je mehr er gestresst wird, wenn er schuften muss, um die Steuerlast zu bezahlen, desto...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Brokkoli - Münchhausens Liebling

Grenzwertiges Grünzeug? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook      

Pollmers Mahlzeit vom 30. März 2018

Willkommen zur Brotzeit. Letztes Mal ging es um den „Kinderschreck Broccoli“. Doch bekanntlich ist nichts so schrecklich, dass es nicht für irgendetwas gut wäre. Was mag das sein? Im Internet stößt man schnell auf einen Stoff namens Sulforaphan. Sulforaphan soll Krebs bekämpfen, Diabetes vorbeugen, das Immunsystem stärken und dergleichen Wunderdinge mehr.

Tunlichst wird die eigentliche „gesundheitliche“ Bedeutung...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Kinderschreck Brokkoli

Warum mögen Kinder kein Brokkoli? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook      

Pollmers Mahlzeit vom 23. März 2018

Willkommen zur Brotzeit. Normalerweise gibt's zur Brotzeit Wurst, Käse, Brot und Butter, dazu ein Haferl Kaffee, früher, als noch schwer körperlich gearbeitet wurde, natürlich eine Flasche Bier. Heute wird statt nahrhaftem Essen lieberkalorienarme Rohkost serviert und da darf – oh Graus - der Broccoli nicht fehlen. Die meisten Kinder sind da wenig begeistert: „Diese Bäume esse ich nicht!“ Das hat einen guten Grund: Die „Bäume“ enthalten eine Substanz namens Glucoraphanin, und die ist bitter. Damit sie solches sogleich wieder ausspucken, haben sie einen speziellen Rezeptor im Mund. Dieser Geschmacksrezeptor soll sie vor Giften schützen. Ja, Kindermund tut Wahrheit kund.

Bitterkeit ist ein deutlicher Hinweis auf...

Den vollständigen Text einschließlich der Quellenangaben finden Sie im exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Veganismus: Marotte und kein Megatrend

Wie viele Menschen ernähren sich eigentlich vegan? Wohin geht der Trend? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook      Ton

Vitamin D: Zweifelhafte Sonnenpillen

"Viel hilft viel" gilt nicht bei Vitaminpillen, ganz im Gegenteil. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook      Ton

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Seite 20 von 30

Sprachauswahl

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United States)
  • Nederlands (nl-NL)

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suche

 

© Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit 1994 - 2025