Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Startseite
  • Beiträge
    • alle Videos
    • Pollmers Mahlzeit Videos
    • EU.L.E.-Videos
    • alle Textbeiträge
    • EU.L.E.N-SPIEGEL-Beiträge
    • Fremde Federn
    • Gewölle
    • exclusiver Mitgliederbereich
  • EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Der EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Archiv EU.L.E.N-SPIEGEL
    • Nachbestellungen
  • Veröffentl.
    • Bücher
    • Fachartikel
    • unsere Experten im Interview
    • alle Veröffentlichungen
  • EU.L.E. e.V.
    • Das EU.L.E. e.V.
    • EU.L.E.-Team
    • Lebenslauf Udo Pollmer
    • EU.L.E.-Nachrichten
    • Bildnachweis
    • Links
  • Fördermitglied werden
    • Fördermitgliedschafts-Antrag
    • Firmen-Fördermitgliedschafts-Antrag (Institutional Subscription)
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutz


Bitte melden Sie sich im exclusiven Mitgliederbereich an, um auf alle Beiträge zugreifen zu können.

Ihre Zugangsdaten zum => exclusiven Mitgliederbereich erhalten Sie als Mitglied per Post. So können Sie => Mitglied werden

Pollmers Mahlzeit: Eine unheimliche Alternative - Wasserstoff

Der Wasserstoff gilt als die wichtigste Alternative zu Kernenergie und Kohlekraftwerken. Damit will die Regierung die Zukunft meistern. Wir füllen es einfach alte Erdgasleitungen und transportieren damit den Wasserstoff in jeden Haushalt. Pustekuchen! Das Gas ist gar nicht verfügbar. Die Produktion ist realistisch nur mit modernen Atomkraftwerken zu stemmen, aber nicht mit Windrädern. Der Transport durch alte Erdgas-Leitungen ist purer Schwindel, das Gas dringt sogar durch die Wände von Stahlrohren. In Verbindung mit etwas Sauerstoff fliegt die Chose in die Luft – sogenanntes Knallgas. Am Rande bemerkt: Die Atomkatastrophen, egal ob in Fukushima, Tschernobyl oder Three Mile Island waren gewaltige Wasserstoff-Explosionen als Folge der Überhitzung des Reaktorkerns.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook    

 

Pollmers Mahlzeit vom 30. Juni 2024

Nachdem Deutschland das Ende seiner Atomwirtschaft beschlossen hat, kann es nun seinen ganzen strahlenden Atommüll für die kommenden Generationen bewahren, weil keine Anlagen zu dessen Beseitigung betrieben werden dürfen. Jetzt muss auch noch...

Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Das Ende des Atommüll-Zeitalters

Geht das Zeitalter des Atommülls jemals zu Ende? Das ewig strahlende Zeug aus den Reaktoren wäre zwar rein technisch vermeidbar gewesen, aber das Militär verfolgte andere Ziele. Den Vasallen der Supermächte wurde in eine Energiepolitik verordnet, die waffenfähiges Plutonium liefern sollte. Inzwischen sind Technologien verfügbar, um den Müll aus Reaktoren sowie Atomwaffen als Energiequelle zu nutzen und ihn dabei weitgehend zu beseitigen. Doch nun ist es der Wunsch der deutschen Politik, den strahlenden Müll als Drohkulisse zu bewahren und damit Lösungen zu verhindern.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook    

 

Pollmers Mahlzeit vom 18. Juni 2024

Nun sind sie also abgeschaltet, unsere Atomkraftwerke – doch ihr Atommüll ist immer noch da. Und er wächst weiter: Denn als größte Emittenten von radioaktiven Stoffen gelten Kohlekraftwerke, umso mehr, als sie noch heute weltweit in großer Zahl errichtet werden. Damit vermag der Sinn der...

Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Ein Gespenst geht um in Deutschland

Der Energieverbrauch von Land- und Lebensmittelwirtschaft ist laut Statistik im Vergleich zu anderen Branchen nicht sehr hoch. Wird jedoch die gesamte Produktionskette betrachtet, dann ist ihr Energiebedarf erheblich. Denn nicht nur Mühlen, Molkereien und Kühlhäuser für Fisch, Fleisch und Früchte benötigen Energie, auch die Herstellung von Stickstoffdünger, Mähdreschern und Futtermitteln schlägt zu Buche. Agrarrohstoffe werden ebenso wie Lebensmittel in großem Stil global gehandelt. Strom benötigen auch Pommesbuden, Großküchen und Porzellanmanufakturen. Ohne Energie für Land- und Lebensmittelwirtschaft nagt der Bürger am Hungertuch. 
Udo Pollmer lässt frischen Wind durch den medialen Nebelschwaden zur Energiepolitik pfeifen.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook    

 

Pollmers Mahlzeit vom 30. Mai 2024

Wir brauchen smarte Lösungen. Beispielsweise für die Energie, die zur Erzeugung und Zubereitung von Nahrung erforderlich ist. Aufgrund unseres Verdauungstraktes können wir Menschen nur bedingt von naturbelassenen Speisen leben und nicht wie der Storch die Maus roh und lebendig am Stück herunterschlingen. Doch woher diese Energie nehmen, angesichts des Atomausstiegs? Der Ausstieg soll...

Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Kernlose Früchte

Obst ist die Wunderwaffe der Prävention: bunt, zuckersüß und Natur pur. Am beliebtesten sind kernlose Früchte, also solche, mit denen die Pflanze sich in freier Wildbahn nicht mehr fortpflanzen kann. Es sind sozusagen nur die „Imitate“ einer Frucht. Udo Pollmer erklärt, wie tiefgründig die Technik ist, die solche Kunstprodukte hervorbringt.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook    

 

Pollmers Mahlzeit vom 4. November 2012 / Neufassung vom Januar 2024

Kernloses Obst erzielt höhere Preise als „normale“ Früchte. Deshalb arbeiten Pflanzenzüchter daran, das Angebot zu auszuweiten. Zudem lässt sich aus Früchten ohne Samen nicht so leicht ein neues Pflänzchen heranziehen. Das sichert...

Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

Pollmers Mahlzeit: Erzgebirgische Räucherkegel - Stechapfel, Weihrauch & Co.

Weihrauchschwaden und Kerzenglanz betören an Weihnachten die Sinne und erwärmen die Herzen der Gläubigen. Doch der weiße, balsamische Duft, der den Räucherkesseln entströmt, ist auch geeignet den Blick für die Realität zu trüben. Udo Pollmer analysiert die Chemie der Festlichkeiten und zeigt, wie der Klerus mit Hilfe williger Pharmazeuten seine Schäflein buchstäblich an der Nase herumführt.


Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Video Placeholder


facebook    

 

Pollmers Mahlzeit Weihnachten 2023 / Ersetzt Mahlzeit vom 18. Dezember 2011

Endlich darf wieder geraucht werden: An Weihnachten lassen die urigen Räuchermännchen aus dem Erzgebirge ihre Schwaden durch die Stuben ziehen. Rauchverbote gelten bisher ja nur für Menschen aber noch nicht für Männchen. Ebenfalls ausgenommen sind die katholischen Kirchen. Dort wird...

Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Seite 3 von 30

Sprachauswahl

Sprache auswählen

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United States)
  • Nederlands (nl-NL)

Deutsch, Englisch, Niederländisch

Mitgliederbereich

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Suche

 

© Das EU.L.E.® / Pollmers Mahlzeit 1994 - 2025