Wie Studien manipuliert werden: Die Harvard-Alumni-Studie
Je mehr Sport wir treiben, desto länger leben wir. Das wurde einst durch diese Studie bewiesen. Ein klarer Fall - von Datenmassage. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Wie Wissenschaft dem Zeitgeist geopfert wird
Der wissenschaftliche Leiter des EU.L.E. e.V. Udo Pollmer zeigt auf, wie bei Studien durch die geschickte Auswahl von Versuchstieren und gekonnte Datenmassage die erwünschten "wissenschaftlichen" Ergebnisse produziert werden. Solche Studienergebnisse werden von den Medien unkritisch aufgegriffen und nachgeplappert.
Aktuelle Umfragen bestätigen: Die Menschen glauben an "gesunde" Ernährung. Doch hält dieser Glaube auch einer wissenschaftlichen Bewertung stand? Leila Mahdavian vom ORF Radio Wien spricht mit Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Fotos: © www.fotolia.de (siehe Bildnachweis)
Viele Verbraucher bevorzugen Recyclingverpackungen beim Einkauf von Lebensmitteln. Doch so manche schöne Schokoladen-Verpackung hatte ein unrühmliches Vorleben als chemikalienbelastetes Druckerzeugnis. Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
Wenn wir uns alle pflanzlich ernähren würden, könnten wir scheinbar die Ernährungsprobleme der Menschheit lösen. Ein veganes Happy End? Es spricht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer, wissenschaftlicher Leiter des EU.L.E. e.V.
© EU.L.E.