- Details
Weihrauchschwaden und Kerzenglanz betören an Weihnachten die Sinne und erwärmen die Herzen der Gläubigen. Doch der weiße, balsamische Duft, der den Räucherkesseln entströmt, ist auch geeignet den Blick für die Realität zu trüben. Udo Pollmer analysiert die Chemie der Festlichkeiten und zeigt, wie der Klerus mit Hilfe williger Pharmazeuten seine Schäflein buchstäblich an der Nase herumführt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit Weihnachten 2023 / Ersetzt Mahlzeit vom 18. Dezember 2011
Endlich darf wieder geraucht werden: An Weihnachten lassen die urigen Räuchermännchen aus dem Erzgebirge ihre Schwaden durch die Stuben ziehen. Rauchverbote gelten bisher ja nur für Menschen aber noch nicht für Männchen. Ebenfalls ausgenommen sind die katholischen Kirchen. Dort wird...
Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
- Details
Die Angst vor der Übersäuerung hat sich zu einem lukrativen Geschäft entwickelt. Sie entsteht durch alle Fährnisse dieser Welt, egal ob Würstchen, Elektrosmog oder Überdüngung. Mit dieser billigen Diagnose machen die Dealer von Basenpulver reichlich Pulver. Zum Glück gibt es das wichtigste Gegenmittel gegen diesen Unsinn, so Udo Pollmer, praktisch zum Nulltarif.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit vom 24. Juli 2015, ergänzt im Dezember 2023
Die „Übersäuerung“ gilt als ein Grundübel unserer Zeit: Sogar „die Erde lechzt nach Entsäuerung“, klagt ein ärztlich abgesegnetes Gesundheitsportal.1 Heiliger Strohsack! Zum Glück gibt’s ein buntes Sortiment an Basenpülverli. Damit „kommen Körper und Seele ins Reine“ und die Welt gesundet. Wem der stolze Preis...
Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.

Eine Studie, veröffentlicht im PNAS1, belegt den Zusammenhang zwischen der Gehirnentwicklung des Menschen und der Erfindung des Kochens.
Der EU.L.E.N-SPIEGEL 3-4/2007 beschäftigt sich eingehend mit dieser Thematik.
Lesen Sie hier den Artikel als PDF:
Der Mensch - ein Coctivor
Der Mensch – ein Coctivor (177.77 KB)
Die Grafik (links) stammt aus dem Fachartikel => Die Bedeutung der "Küche" für die Evolution des Menschen von Muth J, Pollmer U, erschienen in der Züchtungskunde 2010; 82: S. 40-56
1) Fonseca-Azevedo, K; Herculano-Houzel, S: Metabolic constraint imposes tradeoff between body size and number of brain neurons in human evolution
Einen Ausschnitt aus Udo Pollmers Vortrag zum Thema Coctivor sehen Sie hier:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

- Details
Als die Menschen noch ihren Glauben in den Herrgott und sein Bodenpersonal setzten, hielt die katholische Kirche zum Behufe der Genesung ein reichhaltiges Angebot an Heiligen und Reliquien feil. Udo Pollmer zeigt am Beispiel des Vitamin C, dass Vitamine heute zurecht die würdigen Nachfolger exquisiter Reliquien Christi darstellen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit vom 29. Juni 2018, ergänzt im November 2023
Das Schlucken von Vitaminen hat die beschwerlichen Wallfahrten zu den Reliquien abgelöst, die einst von Kranken in der Hoffnung auf Heilung aufgesucht wurden. Heute versprechen Vitamincocktails Erlösung, wo früher...
Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.
- Details
Ein Hormon soll die Welt retten. Unter dem Decknamen „Vitamin D“ wird es als Wundermittel gegen Gesundheitsängste jeglicher Art angepriesen. Im letzten Jahrhundert hatte der Wirkstoff bereits Millionen von Kindern das Leben gerettet und sie ganz spezifisch von der Rachitis geheilt. Inzwischen kehrt die weitgehend verschwundene Krankheit wieder zurück. Udo Pollmer erklärt die Ursachen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Pollmers Mahlzeit vom 29. Mai 2020 / Neufassung vom Oktober 2023
Jede Branche, die von trüben Geschäften lebt, braucht Narrative. Frei nach dem Motto, es gibt für jedes komplizierte Problem eine Lösung die ist einfach, logisch – und falsch. Vitamin D ist ein solcher universeller Problemlöser. Unlängst sollte es noch vor Coronaviren schützen.1 Infizierte würden nämlich...
Fördermitglieder erhalten wie immer den Text und das ausführliche Literaturverzeichnis im => exclusiven Mitgliederbereich. Dort ist auch das Archiv der Beiträge von "Mahlzeit" und "Pollmers Mahlzeit" verfügbar.